Zum Hauptinhalt springen

Informationen

Produktinformationen "Alexandrinerklee Cleopatra"

Bei dem Alexandrinerklee aus der Familie der Hülsenfrüchtler handelt es sich um eine einjährige Pflanze, die rasch wächst und schnell eine große Biomasse produziert. Ab April kann das Saatgut schon ausgebracht werden, was im Zusammenspiel mit dem schnellen Wachstum den Vorteil bietet, dass vor allem Konzentratselektierer wie Hase und Reh den sehr eiweißreichen, 20 bis 30 cm hohen Klee beäsen und von den jungen Trieben der Forstpflanzen absehen. Auf diese Weise kann der Wildverbiss im Revier teils deutlich reduziert werden.

Für die Gründüngung ist der Alexandrinerklee ebenfalls eine wertvolle Pflanze. Wie alle Kleearten bildet auch er ein weitreichendes Wurzelsystem aus, an welchem sich Knöllchenbakterien festsetzen. In Symbiose mit diesen bindet der Klee den Stickstoff aus der Luft und fixiert ihn im Boden, wo er dann anderen Pflanzen als wertvoller Nährstoff zur Verfügung steht. Die Aussaat des Klees erfolgt bevorzugt auf leichten bis mittelschweren, nährstoffreichen Böden unter Aufwendung von 3,5 kg je 1.000 m² bei Reinsaat. Frost mag die aus dem mediterranen Raum stammende Pflanze ebenso wenig wie zu trockene Anbaujahre.

Botanische Bezeichnung : Trifolium alexandrinum
Aussaatzeit: April, Mai, Juni, Juli, August, September
Lebensdauer: einjährig
Saatgutmenge pro 1000m² b.Reinsaat: 3,5 kg
Wuchshöhe ca.: 20 - 30 cm
*Beim dargestellten Preis handelt es sich um unsere unverbindliche Verkaufsempfehlung (UVP) zum Weiterverkauf. Ihr individueller Listenpreis wird erstmalig im Warenkorb berechnet.