Zum Hauptinhalt springen

Informationen

Produktinformationen "Lauchzwiebelsamen Entita"

Für Österreichischen Gärten ist die Lauchzwiebel 'Entita' besonders gut geeignet. Diese Sorte überzeugt durch ihre schlanken, 40-50 cm langen Schäfte mit einem hohen Weißanteil und einem mild-würzigen Zwiebelaroma. Ideal für den Anbau während der gesamten Freilandsaison, eignet sich die 'Entita' hervorragend für Beete, Hochbeete und den Anbau in Kübeln. Dank ihres aromatischen Schafts und des würzigen Laubs bietet sie zahlreiche kulinarische Anwendungsmöglichkeiten – ob in Wok-Gerichten, frischen Salaten oder als Rohkost. Ein wesentlicher Vorteil dieser Lauchzwiebel ist die flexible Erntezeit: Es kann jederzeit nach Bedarf geerntet werden. Direkteinsaat kann von März bis Juli erfolgen. Das bedeutet, dass mit ein wenig Planung eine beinahe kontinuierliche Versorgung mit frischen Lauchzwiebeln möglich ist. Die Erntezeit erstreckt sich von März bis Mai und nochmals von September bis November. Für optimale Wachstumsbedingungen sorgt ein sonniger Standort. Ein lockerer, gut durchlüfteter Boden ist ideal für ein gesundes Wachstum. Eine gleichmäßige Bewässerung ist wichtig, um die Pflanzen vor Austrocknung zu schützen und das milde Aroma zu erhalten. Sowohl Anfänger als auch erfahrene Gärtner werden die pflegeleichte Natur der 'Entita' zu schätzen wissen. Eine "beliebte Sorte für Österreich".
Kurzbezeichnung : Lauchzwiebel Entita (Regional AT)
Botanische Bezeichnung : Allium cepa
Abstand zwischen den Reihen: 20 cm
Aussaattiefe ca.: 0,5 - 1 cm
Aussaatzeit: März, April, Mai, Juni, Juli
Erntezeit: März, April, Mai, September, Oktober, November
F1: nein
Inhalt reicht für ca.: 5-8 lfd. Meter
Keimdauer: 14 - 21 Tage
Keimtemperatur Maximum: 20°C
Keimtemperatur Minimum: 15°C
Pflanzabstand ca.: 3 - 5 cm
Saatgut Typ: Loses Saatgut
Sprachversionen: Deutsch (D/DE)
Standort: sonnig
*Beim dargestellten Preis handelt es sich um unsere unverbindliche Verkaufsempfehlung (UVP) zum Weiterverkauf. Ihr individueller Listenpreis wird erstmalig im Warenkorb berechnet.