UNSERE NIEDERLASSUNG IN HOLLAND/VOORHOUT

Im weltgrößten Blumenzwiebelanbaugebiet bei Hillegom, Lisse, Sassenheim und Noordwijk liegt Voorhout. Hier gründete die Firma Bruno Nebelung einen holländischen Zweigbetrieb.

DEUTSCHE QUALITÄT AUS HOLLAND

Seit dem 27.10.1964 wurde auf dem 6.250 m² großem Gelände in Voorhout das Geschäft mit Blumenzwiebeln begonnen. Unter dem Motto ”Deutsche Qualität aus Holland” ist im Sinne einer europäischen Entwicklung die vorausschauende Firmenentscheidung. Durch immer größere Anforderungen und damit verbundene Liefermengen wurde im Jahre 1998 eine neue 1.750 m² große Hochregalhalle gebaut.

KEUKENHOF – INSPIRATIONSGÄRTEN, KUNSTOBJEKTE UND BLUMENSHOWS

Der Keukenhof in Holland ist der Ort, wo der Frühling zum Blühen kommt. Dieser Park ist einzigartig, weltberühmt und schon seit sechzig Jahren eins der populärsten Reiseziele der Niederlande. Sie haben den Keukenhof noch nicht gesehen? Dann haben Sie die Niederlande nicht gesehen!

FARBEN, DÜFTE UND PRACHTVOLLE SCHAUFLÄCHEN

Nirgendwo finden Sie so viele Farben und Düften wie hier, wo mehr als sieben Millionen Blüten ein prachtvolles Dekor für Ihre Fotos bilden. Kommen Sie zum Keukenhof und genießen Sie das überwältigende Frühjahrsgefühl, die grandiosen Kunstobjekte, die überraschenden Inspirationsgärten und zahlreichen Blumenshows!

Schauflächen auf dem Keukenhof

Auch die Firma Bruno Nebelung B.V. ist mit Kiepenkerl Blumenzwiebeln seit 2004 auf dem Keukenhof mit zwei großen Schauflächen vertreten. Schauen Sie doch einfach mal vorbei oder gucken Sie sich die Impressionen im Video an.

WAS IST DER KEUKENHOF?

Wer nach einer Idee für einen schönen Ausflug sucht, Interesse für Gartenkunst mitbringt und eine farbenfrohe Blumenvielfalt liebt, ist im Keukenhof Holland genau richtig. Bis zum 21. Mai werden dort über 7 Millionen blühende Blumenzwiebeln, unter anderem ca. 800 verschiedene Tulpensorten, in einzigartiger und unvergesslicher Weise präsentiert.

Wir wünschen Ihnen viel Spaß auf dem Keukenhof.

SEIT WANN GIBT ES DEN KEUKENHOF?

Den Keukenhof gibt es schon seit dem 15. Jahrhundert. Die Gräfin Jakoba von Bayern erntete dort ihre Kräuter und ihr Gemüse für die Küche von Schloss Teylingen. Um 1641 entstand daraufhin das Schloss Keukenhof, was so viel heißt wie „Küchenschloss“. Für dieses Schloss entwarf der Architekt Zocher im Jahre 1857 einen Gartenplan und damit die Grundlage des heutigen 200 Hektar großen Anwesens.

WER IST AUF DIE IDEE GEKOMMEN?

In den fünfziger Jahren hatte eine Gruppe führender Blumenzwiebelzüchter und -Exporteure die Idee auf diesem Gelände eine regelmäßige Frühjahrsblumenausstellung zu veranstalten. In diesem Jahr findet sie zum 68. Mal unter dem Motto „Dutch Design“ statt. Das Motto verbindet niederländische Nüchternheit mit innovativen Lösungen. Wir dürfen gespannt sein.

WIE GROSS IST DER KEUKENHOF?

Mit 32 Hektar Blumenschau und einzigartigen Kunstwerken sorgt der Keukenhof für Inspiration und verschafft der ganzen Familie ein tolles Erlebnis. Die Vielfalt an Tulpen, Hyazinthen, Narzissen und anderen Frühlingsblumen entfalten ihre volle Farbenpracht auf 15 Kilometern an Fußpfaden. Diese sind zum größten Teil barrierefrei. Zwischen den blühenden Flächen sind einzelne Statuen und andere Kunstobjekte zu entdecken, die von diversen Künstlern mit teilweise überraschenden Eindrücken ausgestellt werden. Für die kleinen Gäste werden Aktivitäten wie eine Schnitzeljagd, ein Streichelzoo, ein Labyrinth und ein Spielplatz geboten. In zwei Pavillons werden wechselnde Ausstellungen zu verschiedenen Themen angeboten.

WAS BLÜHT AUF DEM KEUKENHOF?

Die Blumenzwiebeln für die Parkflächen werden von ca. 100 Hoflieferanten zur Verfügung gestellt. So werden die schönsten Frühjahrsblumenzwiebeln hier zur Schau gestellt, indem jeder Hoflieferant mit einem individuellen Entwurf ausgestattet und vom hofeigenen Gartenarchitekt betreut wird. Es werden Aspekte wie Farbe, Blütenhöhe und Blütezeit abgestimmt. Damit bietet der Keukenhof ebenfalls einen wichtigen Treffpunkt für Geschäftspartner und Brancheninteressierte, um aktuelle Trends in der grünen Branche zu erfassen. Auch wir von der Bruno Nebelung GmbH sind auf dem Keukenhof mit einem farbenfrohen Schauplatz vertreten. Ein Besuch lohnt sich!

WIE WEIT IST ES ZUM KEUKENHOF UND WO LIEGT ER?

Der Keukenhof ist ca. 50 km weit von Amsterdam entfernt. Täglich werden bis zu 6 Fahrten mit dem Shuttle-Bus vom Hauptbahnhof Amsterdam zum Keukenhof angeboten. Auf der einstündigen Fahrt bekommen Sie einen farbenfrohen Eindruck der Blumenfeldregion Lisse geboten. Der Keukenhof ist in der Zeit vom 23. März bis zum 21. Mai 2017 von 08.00 bis 18.00 geöffnet. Erwachsene zahlen für ein Tagesticket 16€, Kinder unter 3 sind frei, Kinder ab 4 bezahlen 8 € und ab einer Gruppe von 20 Personen kostet ein Ticket 13,50€. Ausreichend Parkplätze stehen am Gelände zur Verfügung und können für eine Tagespauschale von 6€ genutzt werden. Einen Parkführer mit Informationen rund um den Keukenhof und Gestaltungstipps für den Garten kann an der Kasse für 5 € erworben werden. Für die Verpflegung sorgen verschiedene Restaurants und mobile Verkaufsstellen im Park.

Egal wie Sie Ihren Reisetag gestalten werden, wir versprechen Ihnen eine eindrucksvolle Reise in die Welt der Blumenzwiebeln am Keukenhof Holland.

ZUR WELCHER ZEIT LOHNT SICH EIN BESUCH AUF DEM KEUKENHOF?

Grundsätzlich während der gesamten Dauer. Während in der ersten Hälfte des Zeitraums, also bis Mitte/Ende April, Narzissen, Kaiserkronen, Hyazinthen und viele weitere Spezialitäten blühen, kann man die Tulpen am besten ab Mitte/Ende April bestaunen. Haben Sie nur die Möglichkeit für einen Tag diese Reise zu unternehmen, so empfehlen wir Ihnen einen Besuch ab Ende April. Den zu diesem Zeitraum ist die überwältigende Blühphase der Tulpen besonders schön und imponierend.

Nehmen Sie Kontakt auf!

Informationen direkt aus dem Anbaugebiet!

Erhalten Sie Ihre Informationen über Blumenzwiebeln direkt aus dem niederländischen Anbaugebiet.

zur niederländischen Unterseite...