
Wildackermischungen und Wildackersaatgut von Hegemeister Kiepenkerl
Die Marke Hegemeister Kiepenkerl® aus dem Hause Bruno Nebelung steht seit über 95 Jahren für gärtnerische Qualitätsprodukte. Unsere Wildackermischungen und Wildacker Einzelsaaten sorgen für die gewünschten Erfolge und somit zufriedene Kunden.
Durch das Anlegen eines Wildackers entstehen neue Blühstreifen, sowie Äsungs- und Deckungsflächen. Diese kommen nicht nur den Tieren in Wald und Flur zugute, sondern schaffen auch abwechslungsreichere Lebensräume. Den vielen Monokulturen wird auf diese Weise entgegengewirkt und die Natur wieder mehr ins Gleichgewicht gebracht.
Damit eine Wildackersaat von Erfolg gekrönt ist, ist hochqualitatives Saatgut, das auf den jeweiligen Nutzungszweck genau zugeschnitten ist, unerlässlich. Die Bruno Nebelung GmbH bietet deshalb unter der Marke Hegemeister Kiepenkerl verschiedenste Wildackermischungen in Premium-Qualität an. Mit ihnen können Reviere in folgenden Hinsichten nachhaltig positiv beeinflusst werden:
- Äsung (Lockäsung, Körneräsung)
- Deckung (Dauerdeckung, Setzdeckung, Brutdeckung, Sommerdeckung)
- Wildschadenabwehr

Spezielle Wildackermischungen: Für alle Reviere und Tierarten das passende Saatgut
Die Wahl der Wildackermischung sollte immer in Abhängigkeit von dem jeweiligen Revier und den dort lebenden Tierarten getroffen werden. Wildwiesen, spezielle Einzelsaaten und einjährige Mischungen haben sich beispielsweise in Hochwildrevieren mit viel Schalenwild bewährt. In Niederwildrevieren ist das Gegenteil der Fall: Hier sind es mehrjährige Wildackermischungen mit längerer Standzeit, von denen Natur und Tiere besonders profitieren.
Darüber hinaus sind oft mehrere Wildackermischungen nötig, um den Lebensraum für Kaninchen und Hasen, Enten, Fasane und Rebhühner, sowie Reh-, Dam-, Sika-, Muffel-, Rot- und Schwarzwild signifikant zu verbessern – selbst wenn der anzulegende Wildacker auf nur eine dieser Tierarten abzielt. Werden auch mit einer Kombination mehrerer Mischungen die Bedürfnisse und die gewünschten Anforderungen nicht erfüllt, gibt es übrigens sogar die Möglichkeit, eine individuelle Saatgutmischung herstellen zu lassen.


Qualitativ hochwertiges Sortiment
Das A und O für eine Wildackermischung ist die Qualität der Pflanzen
Da die gewählte Wildackermischung stets zur Flora und Fauna des Einsatzgebietes passen muss, spielt die Qualität der in der Mischung enthaltenen Pflanzen eine wichtige Rolle. Doch oft lässt das im Handel erhältliche Wildackersaatgut die Pflanzen nicht in der Qualität aufkommen, dass sie letztlich auch dem Geschmack der Tiere entsprechen. Gerade Schalenwild gilt als besonders wählerisch und verzehrt nur hochwertige Grünlandpflanzen.
In den Wildackermischungen der Marke Hegemeister Kiepenkerl findet sich deshalb nur Saatgut in Spitzenqualität. Dadurch soll nicht nur der Ansaaterfolg gewährleistet, sondern auch sichergestellt werden, dass die Pflanzen von den Tieren gut angenommen werden. Nur so kann der Wildacker zur Lebensraumverbesserung bzw. zur gewünschten Biotopgestaltung beitragen.
Wildackermischungen
Wildacker Einzelsaaten
Pferdeweiden
Blumen- und Kräutermischungen
Rasensamen




Wildackerbroschüre
In unserer aktuellen Wildackerbroschüre erfahren Sie alles über Wildackersaatgut, Wildwiesen und Saatgut für spezielle Biotopgestaltung.
Online Blätter-Katalog
Katalog als PDF

Sie haben noch Fragen? Hier beantworten wir häufig gestellte Fragen:
Was bringt ein Wildacker?
Das monotone Landschaftsbild großflächiger, landwirtschaftlicher Produktionsflächen wird aufgehoben, wenn für die heimische Tierwelt, Äsungs- und Deckungsflächen, sowie Blühstreifen angelegt werden. Naturbeobachtungen haben ergeben, dass eine Vielzahl kleiner, artenreicher Vegetationsinseln eine wichtige Rolle in der Biotopvernetzung spielen. Jäger und andere Naturschützer legen viele solcher Flächen an. Um diese fachgerecht der Natur anbieten zu können,
benötigen Praktiker geeignete Biotopsaatmischungen, welche wir Ihnen anbieten können.
So vielfältig, wie die von uns gehegten Wildarten und die vielen anderen Tiere sind, welche sich in unseren Revieren tummeln, so verschiedenartig müssen auch die Hegemaßnahmen sein. Ob schmackhafte Schalenwildäsung oder sichere Niederwilddeckung: Unsere Wildschutzmischungen sorgen für den gewünschten Erfolg.
Wie lege ich Wildacker an?
In sensiblen Ökosystemen wie Wald, Feld und Flur kann jeder Eingriff immer auch Schaden verursachen. Eine Mahd beispielsweise, kann die Tierwelt bereits in große Bedrängnis bringen. Umso wichtiger ist es, sich umfassend zu informieren und jeden Schritt genau zu planen, wenn man einen Wildacker anlegen möchte. Anlaufstellen für Tipps und Ratschläge sind die Landwirtschaftskammern, Jagdverbände und der Verband Deutscher Landwirtschaftlicher Untersuchungs- und Forschungsanstalten (VDLUFA).
weitere Informationen erhalen Sie zudem in unserem Hegemeister Kiepenkerl Online-Shop.
Was sind ein- bis überjährige Wildschutzmischungen?
In Hochwildrevieren mit hohem Schalenwild aufkommen werden gerne Wildwiesen, spezielle Einzelsaaten oder einjährige Mischungen verwendet.
In Niederwildrevieren sollten dagegen prinzipiell mehrjährige Wildäcker mit der entsprechenden Brut- und Setzdeckung ab dem zweiten Standjahr angebaut werden. Doch viele Förderprogramme der Bundesländer orientieren sich leider mehr an den Bedürfnissen der Landwirtschaft, als an denen von Feldhase, Fasan, Rebhuhn und Co. Damit Sie diese Flächen trotzdem im Sinne Ihres Wildes nutzen können, haben wir uns in den letzten Jahren intensiv darum bemüht, eine möglichst wildtiergerechte ein- bis überjährige Wildackermischung, die WSM 4, zuentwickeln.
In der naturnahen Waldbewirtschaftung reduzieren ausgewählte Wildacker- und Wildwiesenmischungen, die optimal auf die Bedürfnisse des Wildes abgestimmt sind, deutlich die Wildschäden. Gattern kostet ein Vielfaches, nimmt Wildtieren ihren Lebensraum und kann die Schäden auf umliegenden Flächen noch weiter erhöhen. Eine flächige, möglichst gleichmäßige Verteilung des Schalenwildes kann durch eine Vielzahl attraktiver Äsungsflächen erreicht werden.
Ohne Fläche, kein Wildacker! Wo finden Sie Land?
Die Lebensgrundlagen des Wildes zu verbessern, ist unsere gesetzliche und selbstauferlegte Pflicht. Die Möglichkeiten dabei sind vielfältig. An eine optimale Wildschutzfläche für das Hoch- und Niederwild, werden hohe Ansprüche gestellt. Sie zu verwirklichen und den passenden Standort zu finden und zu sichern, ist keine leichte Aufgabe. Wir wollen Ihnen deshalb einige wichtige Tipps geben:
- Anschriften- und Flächenverzeichnis der Jagdgenossenschaft einholen
- Potenzielle Standorte und Flächen im Revier vormerken: Hecken, Feldgehölze, Böschungen, kleine Brachen, staunasse oder beschattete landwirtschaftliche Flächen, Halden, Lichtungen und Rückegassen
- Gewässerränder usw.
- Alle Flächen an Verkehrswegen sollten gemieden werden.
- Beim zuständigen Landwirtschaftsamt Richtpreise für regionales Ackerland- und Grünlandpachtpreise einholen
- Mit den vorgenannten Informationen zum Grundstückseigentümer gehen: Wichtige Argumente für Ihre Verhandlung sind der Erhalt des Jagdwertes für den Eigentümer und die Wildschadenreduktion.
Wer bezahlt das Saatgut und eventuell sogar den Erneausfall?
- Anfrage beim Hegeringleiter oder bei der Geschäftsstelle der Kreisgruppe nach örtlichen Förderprogrammen
- Anfrage beim Jagdverband, der unteren Jagdbehörde und dem Landwirtschaftsamt nach regionalen und überregionalen Förderprogrammen
Vorsicht: Bei Flächen, die aus öffentlichen Kassen gefördert wurden, sind Doppelförderungen nicht erlaubt. Deshalb niemals für eine bereits geförderte Fläche zusätzlich Geld beantragen! Wünschen Sie darüber hinaus eine individuelle Beratung, so werden Ihnen unsere geschulten Mitarbeiter gerne weiterhelfen.
Lehrvideos
Sehen Sie zwei Videos rund um das Thema Wildschutzhecke und Wildschutzmischungen (Kamera/Schnitt: Thomas Berner; mit freundlicher Genehmigung des Landesjagdverbandes NRW e. V.).
Die Wildschutzhecke
Die Wildschutzmischungen
Sie haben Fragen – Ihr Ansprechpartner
Sie haben allgemeine Fragen zu Hegemeister Kiepenkerl? Wir helfen Ihnen weiter!

Norbert Möllers
Leitung Vertriebsinnendienst; Bereich Garten- und Landschaftsbau
E-Mail: info@wildackersaaten.de
Mobil: +49 (0) 2582 / 670 117
Hegemeister Kiepenkerl Online-Shop
In unserem eigenen Hegemeister Kiepenkerl Online-Shop erhalten Sie alle Produkte direkt und ohne Umwege vom Hersteller:
‣ Wildackermischungen ‣ Wildacker Einzelsaaten ‣ Mischungen für Pferdeweiden ‣ Blumenmischungen
